Datenschutzrichtlinie
Datenschutz – Stand September 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Welche Daten erheben wir und für welche Zwecke verarbeiten wir diese?
Registrierung Elektro-Fahrzeug
Um eine CO2-Prämie erhalten zu können, müssen Sie sich auf unserer Plattform registrieren. Wir erheben im Rahmen Ihrer Registrierung folgende personenbezogene Daten über Sie: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Lichtbildausweis, Bankverbindung, ggf. Nachweis über Zeichnungs- oder Vertretungsbefugnis, Angaben zu Ihrem E-Fahrzeug (Foto Zulassungsschein, Fahrzeugidentifizierungsnummer, Zulassungsdatum, private oder geschäftliche Nutzung, Steckertyp).
Wir benötigen diese Daten, um die von Ihnen zum Aufladen Ihres E-Fahrzeugs verbrauchten Strommengen anrechnen zu lassen und damit THG-Quoten bzw. Ihre CO2-Prämie zu generieren. Hierfür ist es erforderlich, dass wir Daten über Sie und Ihr E-Fahrzeug an das Umweltbundesamt weitergeben. Ihre Bankverbindung benötigen wir, um Ihnen die Prämie auszuzahlen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Buchhaltung, Rechnungswesen, gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Rechtsgrundlage ist diesfalls Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
Registrierung Elektro-Ladestellen
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten, nach dem gleichen Prinzip wie bei der Registrierung von Elektrofahrzeugen. Es werden jedoch statt dem Zulassungsschein Informationen über die Ladestelle und die Ladepunkte gespeichert, sowie Daten über die Adresse, Beschaffenheit (Ladeleistung) und der abgegebenen Strommenge erfasst und gespeichert.
An wen geben wir die Daten weiter?
Für die Anrechnung der verbrauchten Strommengen und Generierung der THG-Quoten ist es erforderlich, dass wir Daten über Sie und Ihr E-Fahrzeug n das Umweltbundesamt weitergeben. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an unsere mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister und Banken weiter.
Wie lange speichern wir die Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Jedenfalls speichern wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Kraftstoffverordnung für die Dauer von drei Jahren.
Daten über Ihre Registrierung werden grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen sowie bis zur Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.
Besteht eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung im Zuge der Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Google Maps
Wir verwenden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir setzen die Funktion „ReCaptcha“ ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem eventuell zusätzliche Angaben, die Nutzer freiwillig machen.
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen daher ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@cleanfuture.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Google-Marketing-Services (Google Ads, Customer Match, AdSense, Tag Manager)
Wir verwenden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Marketing- und Remarketing-Dienste („Google-Marketing-Services“) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Mit Hilfe der Google-Marketing-Services können wir unsere Anzeigen gezielt ausspielen, um Nutzer nur jene Werbung sehen zu lassen, die deren tatsächlichen Interessen entspricht. Dazu setzt Google Cookies oder ähnliche Technologien ein, über die erkannt werden kann, welche Webseiten der Nutzer besucht hat und für welche Inhalte er sich interessiert. Die so erhobenen Informationen können von Google auch mit Daten aus anderen Google-Diensten verknüpft werden.
Google Ads & Remarketing
Wir setzen Cookies von Google Ads ein, um den Erfolg unserer Kampagnen zu messen (Conversion Tracking) und um interessenbasierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (Remarketing).
Google Customer Match
Zusätzlich nutzen wir die Funktion „Customer Match“. Dabei können wir die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, in verschlüsselter Form an Google übermitteln. Google gleicht diese Daten mit bestehenden Google-Konten ab, um Ihnen gezielte Werbung (z. B. in der Google-Suche, auf YouTube oder in Gmail) anzeigen zu können. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich verschlüsselt, und Google verwendet die Daten nicht für andere Zwecke.
Google AdSense
Auf Basis der Google-Marketing-Services können auch Werbeanzeigen Dritter über „Google AdSense“ auf unserer Website dargestellt werden.
Google Tag Manager
Zur Verwaltung der eingesetzten Google-Dienste nutzen wir den „Google Tag Manager“. Dieser Dienst setzt selbst keine Cookies, sondern dient der technischen Einbindung.
Datenübermittlung und Speicherdauer
Die von Google-Marketing-Services erhobenen Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt maximal 24 Monate.
Widerruf und Opt-Out
Die Nutzung von Google-Marketing-Services erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie über das Consent-Banner („Marketing“) erteilen können. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie die Anzeige interessenbasierter Werbung durch Google verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf folgender Seite vornehmen: https://www.google.com/ads/preferences/.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/ads.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus können Sie gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses unsererseits erfolgt, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, für die Zukunft Widerspruch einlegen. Sie können ferner jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen der zukünftigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen.
Sie haben ferner das Recht, eine eventuell erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten oder sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an datenschutz@cleanfuture.at oder schriftlich an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen Gegebenheiten und rechtlichen Anforderungen entspricht. Die jeweils aktuell gültige Fassung ist auf unserer Website abrufbar.
