Registrierung CO2-Prämie für E-Ladestelle/n Teil 2 Ladestellen Anmeldung Teil 2 – Kunde Voraussetzungen [ / ]Registrierung auf Person/Firma [ / ]Adresse/Standort der Ladestelle/n Ladestellen und -Punkte: Halb-Öffentliche [ / ]Ladestellen und -Punkte: Öffentliche [ / ]Ladestellen und -Punkte: Nicht-Öffentliche [ / ]Konto und Abschluss [ / ] Anzahl StandorteRegistrierungsjahr und Kontingent – Bitte wählen –2025: 6,5 Cent / kWh fix zugesichertABGELAUFEN: 2025: 7 Cent/kWh zugesichert + 0,5 Cent/kWh bei Verlängerung 2026ABGELAUFEN 2024: 5 Cent / kWh fix zugesichertABGELAUFEN 2024: 7 Cent / kWh fix zugesichertABGELAUFEN 2024: 80% vom Verkaufserlös / WartelisteABGELAUFEN 2024: 80% und mind. 23 Cent / kWh garantiertDas Angebot ist leider abgelaufenRef-Code (optional)RegistrierungsjahrCFChannel Cookie[LST_24RetailOpt_Angebot][LST_24Retail_Angebot_06]Die CO2-Prämie für Deine THG-Quote beträgt: 6,5 Cent pro KWh [Unser Angebot im Detail]Die CO2-Prämie für Deine THG-Quote beträgt: 7 Cent pro KWh bzw. 7,5 Cent inkl. Loyalitätsbonus (gilt nur bis 15. Feb 25)Den Loyalitätsbonus erhältst Du, wenn Du Anfang 2026 ebenfalls die CO2-Prämie für Deine Ladestellen abschließt. [Unser Angebot im Detail]Ich bestätige ausdrücklich folgende Voraussetzungen… * Ich bin bzw. mein Unternehmen ist wirtschaftlich oder technisch oder rechtlich Betreiber der folgenden Ladestelle/n und als Begünstigter für die THG-Quote gemäß KVO berechtigt Die Ladestellen sind mit MID konformen oder besserem Messverfahren ausgerüstet (z.B. über das Abrechnungssystem des Dienstleisters) und können ein Einzelladevorgangsprotokoll ausgeben, aus welchem die geladene Strommenge hervorgeht, welche an E-Fahrzeuge im betroffenen Jahr abgegeben wurdeZurückWeiterMonthDayRegistrierung erfolgt für Firma/Unternehmen PrivatpersonAnrede– Wählen –HerrFrauVornameNachnameE-Mail Adresse für Registrierung (Bitte ganz genau prüfen!)Telefonnr für Rückfragen Firma/UnternehmenVorsteuerabzugsberechtigt Ja NeinUIDStrasseHausNrPLZOrtZurückWeiterStandort der Ladestelle/n: Alle Ladestellen sind an der FirmenadresseAktuelle Adresse der Ladestelle/n: Auflistung aller Standorte der Ladestelle/n Anzahl Ladepunkte Strasse+HausNr PLZ Ort Lademenge bisher (1.1. bis dato) [kWh] Hochrechnung Gesamtjahr (1.1. bis 31.12) [kWh] Schätzung Gesamtjahr (1.1. bis 31.12) [kWh] Bitte gib eine möglichst genaue Schätzung der gesamten Lademenge (von allen Ladestellen) an Strom in kWh für das Gesamtjahr an. Die Gesamtjahresmenge muss mind. 1000 kWh betragen. Bei deutlich zu hohen Schätzungen kann es zu Abschlägen bei deiner CO2-Prämie durch Unterschreitung gemäß AGB kommen. LadestellenherstellerMitbetreiber: Ladenetzbetreiber oder Abrechnungs-/BackendsystemWICHTIG: Falls die öffentlichen oder halb-öffentlichen Ladestellen einen Mitbetreiber haben (technisch, wirtschaftlich oder rechtlich), muss dem Umweltbundesamt ein Vertrag vorgelegt werden, welcher zwischen den Beteiligten regelt, welche Partei zum Begünstigten für die THG-Quote wird. Bitte ‚Vertrag zur Klärung…‘ wählen.Verwertung der THG-Quote / Begünstigter ist geklärt Das Unternehmen ist alleiniger Betreiber Vertrag zur Klärung mit Mitbetreiber/n liegt vorVertrag zu Klärung der Verwertung/BegünstigterVertrag Hochladen… Download Vorlage Regelung KVO Begünstiger ACHTUNG: Falls ‚‚ ein technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Mitbetreiber ist, muss die Option „Vertrag zur Klärung …“ gewählt werden und ein Vertrag hochgeladen werden ZurückWeiterMein Unternehmen betreibt … HALB-ÖFFENTLICHE Ladestelle/nHALB-ÖFFENTLICHE Ladestelle/n sind bei Privatpersonen nicht möglichHalb-Öffentliche Ladestellen (z.B. bei Hotels, Geschäften oder Restaurants) müssen keinen Eintrag im Ladestellen.at Verzeichnis haben, aber einem gewerblichen Zweck dienen. Die Nutzung ist eingeschränkt auf einen bestimmten Kreis an Personen/Fahrzeugen und nicht öffentlich zugänglich. Eine feste Zuordnung zu den dort ladenden Fahrzeugen ist nicht erforderlich, da verschiedene (und nicht immer die gleichen) Fahrzeuge dort laden. Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Nachweise für Betrieb der Ladestelle/n Dokument/e hochladen Typenschild + Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneXLS oder CSV Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man den abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.1. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenMein Unternehmen hält auch Elektro-Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark, die an diesen Ladestellen laden Mein Unternehmen hält auch Elektro-Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark, die an diesen Ladestellen laden FIN (Feld E) Zugelassen am (Feld I) Zulassungsscheine (Vorder- und Rückseiten)Bilder oder PDF Hochladen ZurückWeiterMein Unternehmen betreibt… ÖFFENTLICHE Ladestelle/nÖFFENTLICHE Ladestelle/n sind bei Privatpersonen nicht möglichÖffentliche Ladestellen müssen einen Eintrag im Öffentlichen Ladestellen Verzeichnis Ladestellen.at der E-Control Österreich haben und damit auch eine EVSE-ID, welche bei der Registrierung angegeben werden muss. Diese Ladestellen müssen öffentlich zugänglich sein.Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Nachweise für Betrieb der Ladestelle/n Dokument/e hochladen Typenschild + Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneXLS oder CSV Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man diesen abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.1. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenZurückWeiterIch / mein Unternehmen betreibt … NICHT-ÖFFENTLICHE Ladestelle/nBei Nicht-Öffentlichen Ladestellen müssen immer die gleichen Fahrzeuge laden. Diese Fahrzeuge müssen auch angeführt und mittels Zulassungsschein nachgewiesen werden. Falls die technischen Kriterien (MID konforme Messeinrichtung & Einzelladenachweis) für die Ladestelle nicht zutreffen (z.B. bei einfachen Wallboxen) registriere bitte statt der Ladestelle Dein Fahrzeug. Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Nachweise für Betrieb der Ladestelle/nDokument/e hochladen Typenschild + Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneXLS oder CSV Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man diesen abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.1. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenListe ALLER Fahrzeuge, welche an den Ladestellen geladen werden: die Lademenge pro Fahrzeug muss plausibel sein FIN (Feld E) Zugelassen am (Feld I) Zulassungsscheine (Vorder- und Rückseiten)Bilder oder PDF Hochladen ZurückWeiterZahlungsempfänger / Konto lautet auf IBANDie Registrierung erfolgt für das gesamte Kalenderjahr, in dem die Registrierung stattfindet (derzeit ). Eine automatische Verlängerung erfolgt gemäß den Regelungen der AGB. Ich beauftrage die CleanFuture GmbH exklusiv mit der Einreichung zur Anrechnung meiner THG-Quote in Österreich für das jeweilige Registrierungsjahr und versichere, dass kein anderer Dienstleister und keine andere Person von mir dafür beauftragt wurde oder beauftragt wird Ich bestätige, dass alle meine Daten und Angaben der Wahrheit entsprechen und stimme zu, dass die CleanFuture GmbH die von mir zur Verfügung gestellten Daten zur Abwicklung der THG-Quote speichern und verarbeiten darf Ich habe die AGB sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Bedingungen Ich möchte Neuigkeiten und Angebote rund um das Themen THG-Quote oder Elektromobilität erhalten Zurück Registrierung abschließen