Verlängerung CO2-Prämie für Ladestellen Ladestellen Verlängerung Voraussetzungen [ / ]Registrierung auf Person/Firma & Adresse [ / ]Registrierte Ladestellen und -Punkte [ / ]NEUE Ladestellen und -Punkte [ / ]Registrierte Fahrzeuge [ / ]NEUE Fahrzeuge / Änderungen [ / ]Lademenge (& Betreiber/Begünstigten-Klärung) [ / ]Bankdaten & Rechtliche Informationen [ / ] Verlängerung / Erneuerung des CO2-Prämie Vertrags Falls bei Deinen Ladestellen keine oder nur geringfügige Änderungen passiert sind bzw. passieren, kann für das Folgejahr eine vereinfachte Registrierung stattfinden.Bisherige Vertrags- / RegNrNeue Vertrags- / RegNrRegistrierungsjahr und Kontingent – Bitte wählen –2024: 80% und mind. 23 Cent / kWh garantiert2024: 80% vom Verkaufserlös / Warteliste2024: 7 Cent / kWh fix zugesichert2024: 5 Cent / kWh fix zugesichert2025: 7 Cent/kWh zugesichert + 0,5 Cent/kWh bei Verlängerung 20262025: 7 Cent/kWh zugesichert2025: 5 Cent/kWh fix zugesichertAngebot ist bereits abgelaufenRegistrierungsjahrRegFolgejahr kalkuliertCFChannel Cookie[LST_24RetailOpt_Angebot][LST_24Retail_Angebot_06][LST_24Retail_Angebot_11]Die CO2-Prämie für Deine THG-Quote beträgt: 7 Cent pro KWh bzw. 7,5 Cent inkl. Loyalitätsbonus (gilt nur bis 15. Feb 25)Den Loyalitätsbonus erhältst Du, wenn Du Anfang 2026 ebenfalls die CO2-Prämie für Deine Ladestellen abschließt. [Unser Angebot im Detail]Nicht-Öffentliche Ladestellen Ja NeinHalb-Öffentliche Ladestellen Ja NeinÖffentliche Ladestellen Ja Nein Ich bin bzw. mein Unternehmen ist wirtschaftlich oder technisch oder rechtlich Betreiber der folgenden Ladestelle/n und als Begünstigter für die THG-Quote gemäß KVO berechtigt Die Ladestellen sind mit MID konformen oder besserem Messverfahren ausgerüstet (z.B. über das Abrechnungssystem des Dienstleisters) und können ein Einzelladevorgangsprotokoll ausgeben, aus welchem die geladene Strommenge hervorgeht, welche an E-Fahrzeuge im betroffenen Jahr abgegeben wurdeZurückWeiterMonthDayBegünstigte/rRegistrierung erfolgt für Firma/Unternehmen PrivatpersonAnrede– Wählen –HerrFrauVornameNachnameE-Mail Adresse für Registrierung (Bitte ganz genau prüfen!)Telefonnr für Rückfragen Anrede– Wählen –HerrFrauVornameNachnameFirma/UnternehmenVorsteuerabzugsberechtigt Ja NeinUIDStrasseHausNrPLZOrtZurückWeiterFehlende UnterlagenAufgrund geänderter Anforderungen oder anderen Umstände kann es sein, dass für die bestehenden Ladestellen Unterlagen oder Nachweise nachgeliefert werden müssen. Fehlende UnterlagenDein Feedback zu fehlenden UnterlagenKorrigierte/neue UnterlagenUnterlagen hochladen ZurückWeiterRegistrierte Ladestellen / LadepunkteNicht-Öffentliche LadepunkteHalb-Öffentliche LadepunkteÖffentliche LadepunkteSind die oben angezeigten Ladepunkte korrekt und vollständig? Die oben angeführten Ladepunkte sind vollständig und korrekt und bleiben unverändert zum Vorjahr Es gibt neue Ladepunkte oder Änderungen bei bestehenden LadepunktenWelche Änderungen sollen vorgenommen werden? Neue Ladepunkte hinzufügen: Bitte auf der nächsten Seite hinzufügen und notwendige Dokumente hochladen Bestehende Ladepunkte haben sich geändert (außer Betrieb genommen, Ladestellen Hardware getauscht, neuer Mitbetreiber, …)Bitte gib so genau wie möglich bekannt, was sich bei den bestehenden Ladepunkten aus der vorigen Liste geändert hatZurückWeiterNEUE Nicht-Öffentliche Ladepunkte:Bei Nicht-Öffentlichen Ladestellen müssen immer die gleichen Fahrzeuge laden. Diese Fahrzeuge müssen auch angeführt und mittels Zulassungsschein nachgewiesen werden. Falls die technischen Kriterien (MID konforme Messeinrichtung & Einzelladenachweis) für die Ladestelle nicht zutreffen (z.B. bei einfachen Wallboxen) registriere bitte statt der Ladestelle Dein Fahrzeug. Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Fotos TypenschilderFotos hochladen Nachweise für BetriebDokument/e hochladen Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Nicht-Öffentliche Ladepunkte: Hersteller Modell/TypenNr Seriennummer Anzahl Ladepunkte Ladeleistung in KW Steckertyp Straße und HausNr. Postleitzahl Ort – Bitte wählen –3,7 kW AC7,4 kW AC11 kW AC22 kW AC25 kW DC50 kW DC75 kW DC100 kW DC120 kW DC150 kW DC350 kW DC480 kW DC – Bitte wählen –Type 1Type 2CCSCHAdeMOTesla Supercharger Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneCSV oder XLS Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man diesen abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.01. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenNEUE Halb-Öffentliche Ladepunkte:Halb-Öffentliche Ladestellen (z.B. bei Hotels, Geschäften oder Restaurants) müssen keinen Eintrag im Ladestellen.at Verzeichnis haben, aber einem gewerblichen Zweck dienen. Die Nutzung ist eingeschränkt auf einen bestimmten Kreis an Personen/Fahrzeugen und nicht öffentlich zugänglich. Eine feste Zuordnung zu den dort ladenden Fahrzeugen ist nicht erforderlich, da verschiedene (und nicht immer die gleichen) Fahrzeuge dort laden. Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Fotos TypenschilderFotos hochladen Nachweise für BetriebDokument/e hochladen Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Halb-Öffentliche Ladepunkte: Hersteller Modell/TypenNr Seriennummer Ladepunkt-NR. Ladeleistung (KW) Steckertyp Koordinaten (LAT) Koordinaten (LONG) – Bitte wählen –Type 1Type 2CCSCHAdeMOTesla Supercharger Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneCSV oder XLS Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man diesen abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.01. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenNEUE Öffentliche Ladepunkte:Öffentliche Ladestellen müssen einen Eintrag im Öffentlichen Ladestellen Verzeichnis Ladestellen.at der E-Control Österreich haben und damit auch eine EVSE-ID, welche bei der Registrierung angegeben werden muss. Diese Ladestellen müssen öffentlich zugänglich sein.Fotos aller Ladestelle/nFotos hochladen Fotos TypenschilderFotos hochladen Nachweise für BetriebDokument/e hochladen Datenblatt der Ladestelle/nDokument/e hochladen Halb-Öffentliche Ladepunkte: Hersteller Modell/TypenNr EVSE-ID Ladeleistung (KW) Steckertyp Koordinaten (LAT) Koordinaten (LONG) – Bitte wählen –Type 1Type 2CCSCHAdeMOTesla Supercharger Nachweis für die Strommenge auf EinzelvorgangsebeneCSV oder XLS Datei hochladen Notiz zum Ladenachweis – z.B. wie man diesen abruftAls Nachweis für die geladenen Strommengen ist ein Datenexport aller Ladevorgänge im registrierten Jahr notwendig, auf dem jede einzelne Ladevorgang ersichtlich ist. Außerdem ist der Export einer Ladestationsübersicht empfehlenswert (mit Details zu Leistung und Koordinaten) Diese Dateien können normalerweise aus dem Softwaresystem des Ladesystemanbieters als XLS oder CSV heruntergeladen werden: > Ladevorgänge: findet man normalerweise als SESSIONS oder SITZUNGEN> Ladestationen: findet man normalerweise STATIONS Der endgültige Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.01. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werdenZurückWeiterZugeordnete Fahrzeuge (Nicht-Öffentliche Ladestelle/n)Es ist wichtig, dass die der Ladestelle zugeordneten Fahrzeuge korrekt angegeben werden, um die Lademengen zu plausibilisieren bzw. zu erklären. Zugeordnete Fahrzeuge (Halb-Öffentliche Ladestelle/n)Bei Halb-Öffentlichen Ladestellen müssen alle Elektro-Fahrzeuge angegeben werden, die auf den Begünstigen zugelassen sind (Das dürfen auch 0 Fahrzeuge sein, wenn eine Erklärung vorliegt, warum Ladestellen ohne Fahrzeuge vorhanden sind)Derzeit sind folgende Fahrzeuge den registrierten Ladepunkten zugeordnetSind die oben angezeigten Fahrzeuge korrekt und vollständig? Die oben genannten Fahrzeuge sind korrekt und vollständig Es gibt Änderungen / neue FahrzeugeBitte gehe zum nächsten Schritt. Dort kannst du Änderungen, Abmeldungen und neue Fahrzeuge bekannt geben.Neu ab 2025: Erklärung, warum bei Halb-Öffentlichen Ladestellen kein eigener Fuhrpark vorhanden ist ZurückWeiterAb- oder Ummeldungen von bestehenden Fahrzeugen: Ein bestehendes Fahrzeug ist über die FIN definiert. Ändert sich z.B. nur das Kennzeichen, ist es eine Änderung eines bestehenden Fahrzeugs. In der Fahrzeugeliste befinden sich Fahrzeuge, die ab- oder umgemeldet wurden In der Fahrzeugeliste befinden sich Fahrzeuge, die ab- oder umgemeldet wurden KeineAb- und Ummeldungen als Text:Abmeldungen oder geänderte Zulassungsscheine (Vorder- und Rückseiten) von bestehenden Fahrzeugen Bilder oder PDF Hochladen WICHTIG: Die Zulassungsscheine müssen TEIL 1 sein und wir benötigen zwingend die Vorder- sowie die Rückseite, wir dürfen keine TEIL 2 Zulassungsscheine annehmen. Beispiele für gültige Dokumente Neue bzw. zusätzliche Fahrzeuge / Zulassungsscheine: Ein neues Fahrzeug hat eine FIN, die bisher noch nicht vorhanden war. Es ist egal ob es sich um Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge handelt.Zur Fahrzeugliste müssen neue Fahrzeuge/Zulassungsscheine hinzugefügt werden Zur Fahrzeugliste müssen neue Fahrzeuge/Zulassungsscheine hinzugefügt werden Keine FIN (Feld E) Kennzeichen Zugelassen am (Feld I) Zulassungsscheine TEIL 1 (Vorder- und Rückseiten)Bilder oder PDF Hochladen WICHTIG: Die Zulassungsscheine müssen TEIL 1 sein und wir benötigen zwingend die Vorder- sowie die Rückseite, wir dürfen keine TEIL 2 Zulassungsscheine annehmen. Beispiel für gültige Papier- oder Scheckkarten Zulassungsschein TEIL 1 Formate:ZurückWeiterSchätzung Lademenge Gesamtjahr (1.1. bis 31.12) [kWh] Bitte gib eine möglichst genaue Schätzung der gesamten Lademenge (von allen Ladestellen) an Strom in kWh für das Gesamtjahr an. Die Gesamtjahresmenge muss mind. 2.000 kWh betragen. Bei deutlich zu hohen Schätzungen kann es zu Abschlägen bei deiner CO2-Prämie durch Unterschreitung gemäß AGB kommen. Regelung des Begünstigten bei Halb-Öffentlichen und Öffentlichen LadestellenWICHTIG: Wir benötigen für jedes Jahr einen gültigen Vertrag zur Klärung der Begünstigtenrolle mit den aktuellen Mitbetreiber/n.Falls die öffentlichen oder halb-öffentlichen Ladestellen einen Mitbetreiber haben (technisch, wirtschaftlich oder rechtlich), muss dem Umweltbundesamt ein Vertrag vorgelegt werden, welcher zwischen den Beteiligten regelt, welche Partei zum Begünstigten für die THG-Quote wird. Bitte ‚Vertrag zur Klärung…‘ wählen.Begünstigter und berechtigt zur Verwertung der THG-Quote Ist mein Unternehmen als alleiniger Betreiber Vertrag zur Klärung mit Mitbetreiber/n liegt vor Vertrag mit Mitbetreiber/n wird innerhalb von 4 Wochen nachgereichtMitbetreiber: Ladenetzbetreiber oder Abrechnungs-/BackendsystemHinweis: Bei Ladestellen, welche im öffentlichen Register Ladestellen.at eingetragen sind, ist zu beachten, dass dort ebenfalls ein Betreiber steht, der möglichweis im Widerspruch zu Deiner Angabe stehen und damit zur Ablehnung beim UBA führen könnte.Download Vertragsvorlage zur Regelung KVO Begünstiger Vertrag zu Klärung des BegünstigtenVertrag Hochladen… ZurückWeiterDie Registrierung zur CO2-Prämie erfolgt für das Kalenderjahr . Ein endgültiger Ladenachweis muss zwischen dem 31.12. und dem 15.01. nochmals erstellt und an CO2Prämie.at übermittelt werden!Bankverbindung zur Auszahlung der CO2-Prämie Die bisherige Bankverbindung bleibt unverändert ich möchte eine neue Bankverbindung bekanntgebenZahlungsempfänger / Konto lautet auf IBAN Ich beauftrage die CleanFuture GmbH exklusiv mit der Einreichung zur Anrechnung meiner THG-Quote in Österreich für das jeweilige Registrierungsjahr und versichere, dass kein anderer Dienstleister und keine andere Person von mir dafür beauftragt wurde oder beauftragt wird Ich bestätige, dass alle meine Daten und Angaben der Wahrheit entsprechen und stimme zu, dass die CleanFuture GmbH die von mir zur Verfügung gestellten Daten zur Abwicklung der THG-Quote speichern und verarbeiten darf Ich habe die AGB sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Bedingungen Ich möchte Neuigkeiten und Angebote rund um das Themen THG-Quote oder Elektromobilität erhalten Zurück Registrierung abschließen